Einleitung
Seit Jahrzehnten wurde das Bild des Ruhrgebietes von Fördergerüsten und Schloten geprägt. Mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel stellte sich die Frage, ob sich das Ruhrgebiet, dessen Selbstverständnis, individueller Charakter und Charme mit der Montanindustrie geradezu verwachsen waren, mit dem Rückzug als Wirtschaftsregion auflösen würde oder ob der Schritt Richtung Zukunft trotz des Verlustes der industriellen Tradition bewältigt werden könnte.
Zu den Herausforderungen des industriell-technologischen Strukturwandels kommen erschwerend die neuen Anforderungen hinzu, die die Öffnung hin zu einem geeinten Europa mit sich bringen. In ihm muss auch eine Region wie das Ruhrgebiet seinen Platz behaupten.
Zu den Herausforderungen des industriell-technologischen Strukturwandels kommen erschwerend die neuen Anforderungen hinzu, die die Öffnung hin zu einem geeinten Europa mit sich bringen. In ihm muss auch eine Region wie das Ruhrgebiet seinen Platz behaupten.

Siedlung am Rande einer ehemaligen Zeche
Quelle: RVR-Fotoarchiv (o. A.)
Quelle: RVR-Fotoarchiv (o. A.)