Verkehr und Logistik
H-Bahn
Das Großprojekt des Metrorapid, eine Magnetschwebebahn, die Dortmund über Bochum, Essen, Mülheim a.d. Ruhr und Duisburg mit Düsseldorf verbinden sollte, war ein nicht unumstrittener Hoffnungsträger für das Ruhrgebiet und musste letztendlich aufgrund zu hoher Kosten und knapper öffentlicher Kassen aufgegeben werden. Es kann als Negativ-Beispiel für einen Versuch angesehen werden, eine neue Technologie in der Region zu installieren und dem Strukturwandel einen deutlichen Schub zu geben. Andere innovative Verkehrskonzepte wurden jedoch realisiert oder sind zumindest angedacht (s. auch Cargo Cap).
H-Bahn Dortmund

H-Bahn Dortmund
Quelle: RVR Fotoarchiv (Lorenz)
Quelle: RVR Fotoarchiv (Lorenz)

Streckennetz der H-Bahn der TU Dortmund
Quelle: H-Bahn-Gesellschaft Dortmund mbH
Quelle: H-Bahn-Gesellschaft Dortmund mbH
Der Sky-Train in Düsseldorf geht auf das H-Bahnsystem in Dortmund zurück. Die Betreibergesellschaft der H-Bahn stand bei den Entwicklungen beratend zur Seite. Am 01.07.2002 ging der Sky-Train (verbindet den DB-Bahnhof Düsseldorf-Flughafen mit den Terminals des Flughafens Düsseldorf International) in Betrieb (vgl. Internet 15).