Technologie vs. Standorte

Eisen und Stahl im Ruhrgebiet
Quelle: RVR Fotoarchiv, Landesbildstelle Westfalen und ThyssenKrupp Stahl AG 2002, Kollage Autorenteam
Quelle: RVR Fotoarchiv, Landesbildstelle Westfalen und ThyssenKrupp Stahl AG 2002, Kollage Autorenteam
Doch hätte der Stahlindustrielle August Thyssen (1842 - 1926) wohl kaum vermutet, dass eines Tages in seinem zum Landschaftspark Duisburg-Nord umgewandelten Stahlwerk Duisburg-Meiderich Freizeittaucher im Gasometer schwimmen würden. Die Stahlindustrie kommt heute ohne wesentliche Kapazitätseinbußen nicht nur mit weniger Menschen, sondern auch mit weniger Standorten aus.
Die folgenden Ausführungen beschäftigen sich zum einen mit der Geschichte der Stahlherstellung, zum anderen mit den Werkstoffen Eisen und Stahl selbst. Darüber hinaus wird auf die Verarbeitungsverfahren sowie auf die heutige Bedeutung des Stahls und seine Anwendungsgebiete eingegangen.