Wohnbauprojekte unter dem Einfluss der IBA

Sanierungsvorhaben in alten Gartenstädte, z.B. Teutoburgia in Herne und Eisenheim in Oberhausen
Quelle: Autorenteam und Internet 22, Kollage Autorenteam
In der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park (s. Thema "Stadtentwicklung") schlug sich ein verändertes Planungsverständnis nieder, das neben Projektarbeit in Akteursnetzwerken und bestimmten Grundprinzipien (z.B. der Nachhaltigkeit) auch vereinzelt mit der Partizipation jeweils betroffener Bevölkerungsschichten experimentierte. Der Wohnungsbau spielte bei der Internationalen Bauausstellung eine zentrale Rolle. Zum einen setzte man den Schwerpunkt auf öffentlich geförderte Neubauwohnungen, die z.T. auf Brachflächen entstanden. Zum anderen unternahm man zahlreiche Sanierungsvorhaben in den alten Gartenstädten, Werks- und Zechensiedlungen. Mit den frühen, aber "unzeitgemäßen" Vorläufern (u.a. Eisenheim oder Teutoburgia, s.o.) entstand eine fünfte Phase des Wohnungsbaus im Ruhrgebiet (siehe Einleitung).

Mit dem Strukturwandel im Ruhrgebiet hatten sich die sozialen Zusammenhänge aufgelöst. Als Maxime aller IBA-Wohnungsbauprojekte sollte deshalb der Zusammenhalt der sozialen Netze und Nachbarschaften gefördert werden. Daher wurden die Bewohner in einzelne Planungs- und Realisierungsphasen eingebunden. Nach Abschluss der Sanierungs- oder Neubaumaßnahmen wurden ihnen die Projekte in Eigeninitiative übertragen (Internet 5).

Zwei dieser Projekte werden in der Vertiefung näher vorgestellt. Es handelt sich hierbei um das Projekt "Frauen planen und bauen" in Bergkamen und eine Übersicht über die Projektfamilie "Einfach und selber bauen", die beide dem IBA-Arbeitsbereich "Wohnen in der Siedlung - Neubau und Erneuerung" zugehörig sind.

15 Jahre nach dem Leitbild der "Großwohnanlagen" hatte man auch bezüglich der Zechensiedlungen dazugelernt: Sie wurden als historisches Kulturerbe mit hohem Wohnwert und identifikatorischem Potenzial erkannt, somit als erhaltenswert eingeschätzt. Hierfür kann die Siedlung Teutoburgia als Beispiel stehen, die während der Internationalen Bauausstellung Emscher Park 1989 - 1999 saniert wurde.